Research Group of Prof. Dr. M. Griebel
Institute for Numerical Simulation
maximize

Seminar im Wintersemester 2000/01


"Zur Analysis und Numerik der Hamiltonschen Fluiddynamik"


Leitung: Prof. Dr. Michael Griebel
Mitarbeiter: Dipl.-Math. Frank Kiefer
Ort und Zeit: Wegelerstr. 10, Raum 251, montags, 14-16 h
Beginn: 30.10.2000

Strömungen lassen sich klassisch aus der Eulerschen oder der Lagrangeschen Sichtweise heraus beschreiben. Bei der Eulerschen Methode interessiert man sich für makroskopische Strömungsgrößen, die zu einer gegebenen Zeit an einem fixierten Ort im Raume vorherrschen (ortsfeste Betrachtung). Grundlage dieser feldartigen Beschreibungsweise ist eine Kontinuumsannahme, die ihrerseits auf dem makroskopischen Charakter der hydrodynamischen Erscheinungen beruht. Die Lagrangesche Methode geht aus von Fluidpartikeln, die bei ihrer Bewegung durch den Raum verfolgt werden und in ihrer Gesamtheit der Beschreibung des Zustands des Fluids dienen. Es handelt sich hierbei also um eine teilchenfeste Betrachtungsweise.

Interessanterweise lassen sich Strömungsprobleme auch als Flüsse in einem Phasenraum interpretieren, wenn man ausgehend von der Lagrangeschen Sicht die Bewegung der Fluidpartikel mit Hilfe des Hamiltonformalismus beschreibt. Die Hamiltonsche Formulierung erlaubt hierbei durch die Verwendung von Lie- und Poisson-Klammern, Pull-back- und Casimir-Operatoren die hintergründige geometrische Struktur von Strömungsphänomenen herauszuarbeiten und gewährt so tiefergehende Einblicke in deren tatsächliche Natur. Erhaltungsgrößen lassen sich beispielsweise aus Symmetrieforderungen herleiten.

Die Hamiltonsche Fluiddynamik ist heutzutage von großer Bedeutung für die qualitative Analysis von Strömungen. Es gibt mittlerweile aber auch schon Ansätze für ihre numerische Behandlung. Im Spannungsfeld zwischen Numerik und Analysis wollen wir mit unserem Seminar versuchen, diese Ansätze genauer zu verstehen und ihren möglichen Gewinn und Einsatz für Anwendungen im Bereich der numerischen Strömungssimulation herauszuarbeiten. Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende im 5. oder 7. Semester.

I) Unterschiedliche Herleitungen der hydrodynamischen Grundgleichungen


1. Herleitung der inkompressiblen Navier-Stokesschen Gleichungen über die Prinzipien der Massen- und Impulserhalung

2. Herleitung der Bewegungsgleichungen für ideale Fluide über das Variationsprinzip und Random-Walk Interpretation der inkompressiblen Navier-Stokesschen Gleichungen
3. Herleitung der Bewegungsgleichungen über Mittelung der molekularen Bewegungsgleichungen

II) Hamiltonsche Fluiddynamik (HFD)


4. Symmetrien und Erhaltungssätze

5. Hamiltonsche Fluiddynamik

III) Numerische Ansätze


6. Symplektische Integratoren

7. Numerische Verfahren, die die Hamiltonsche Struktur des Flußes inkompressibler Fluide erhalten

Ergänzende Literaturhinweise


Lehrbücher zur Hydrodynamik und Mechanik:

Bücher zur geometrisch orientierten Mechanik:

Bücher zur geometrisch orientierten Mechanik:


Frank Kiefer
Last modified: Tue Oct 23 17:41:44 CEST 2001