Research Group of Prof. Dr. M. Griebel
Institute for Numerical Simulation
maximize

Vorlesung im Wintersemester 2005/06:

Praktische Mathematik I

Prof. Dr. Michael Griebel, Dr. Thomas Gerstner, Dr. Marcel Arndt

Vorlesung:

Zeiten:   Di 10-12   Großer Hörsaal
Do 10-12   Großer Hörsaal
Beginn:   Di 18.10.2005

Info-Blatt zur Vorlesung

Übungsaufgaben

Die Übungen zur Vorlesung finden zweistündig pro Woche unter Anleitung eines Tutors statt. Dort werden die Übungsaufgaben besprochen und Vorlesungsinhalte und Fragen diskutiert. Jeder Teilnehmer muss im Semester mindestens eine Lösung einer Übungsaufgabe an der Tafel vorstellen.

Die Übungsaufgaben werden jeweils am Donnerstag in der Vorlesung verteilt. Die Aufgaben können einzeln, zu zweit oder zu dritt schriftlich bearbeitet und abgegeben werden. Die Bearbeitungsdauer beträgt eine Woche, die Abgabe der Lösungen findet donnerstags vor der Vorlesung statt. Die Lösungen werden von den Tutoren korrigiert und in der Übungsgruppe zurückgegeben und besprochen. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, die abgegebenen Lösungen an der Tafel vorzutragen. Das gilt insbesondere auch für die Abgabe in Gruppen.

Die Einteilung in die Übungsgruppen erfolgt durch einen namentlichen Eintrag in die entsprechenden Listen. Diese hängen am Donnerstag, den 20.10.05, ab ca. 13 Uhr im Verbindungsgang zwischen den Gebäuden Wegelerstr. 6 und 10 aus. Die Übungen beginnen ab Freitag, den 4.11.05.

Nr. Ausgabe der
Aufgaben
Abgabe der
Lösungen
PDF
1 27.10.2005 3.11.2005 blatt1.pdf
2 3.11.2005 10.11.2005 blatt2.pdf
3 10.11.2005 17.11.2005 blatt3.pdf
4 17.11.2005 24.11.2005 blatt4.pdf
5 24.11.2005 1.12.2005 blatt5.pdf
6 1.12.2005 8.12.2005 blatt6.pdf
7 8.12.2005 15.12.2005 blatt7.pdf
8 15.12.2005 22.12.2005 blatt8.pdf
9 22.12.2005 12.1.2006 blatt9.pdf
10 12.1.2006 19.1.2006 blatt10.pdf
11 19.1.2006 26.1.2006 blatt11.pdf

Hinweise zur Programmieraufgabe 3

Knobelaufgaben

Die Bearbeitung der Knobelaufgaben ist freiwillig. Hinweise dazu und das Abgabe-Formular sind hier:

Online-Abgabe der Knobelaufgaben

Lösungen der Knobelaufgaben

Übungsgruppen

Nr. Zeit Tutor Ort
1 Di 8-10 Christina Mohr Raum 610 We 6
2 Di 8-10 Theresa Heeg Raum 501 We 6
3 Di 14-16 Astrid Fischer Raum 610 We 6
4 Di 16-18 Melanie Reiferscheid Raum SR G Ka 28
5 Mi 14-16 Robin Koch Raum 610 We 6
6 Do 14-16 Bettina Landvogt Raum 610 We 6
7 Do 16-18 Melanie Reiferscheid Raum SR G Ka 28

Beginn der Übungen: Dienstag, 8.11.2005.

Programmieraufgaben

In etwa zweiwöchigem Abstand werden zusätzlich zu den Übungsaufgaben Programmieraufgaben ausgegeben. Die Aufgaben können wahlweise im CIP-Pool (Wegelerstr. 6, Zimmer E02) oder am eigenen PC bearbeitet werden. Die Bearbeitungsdauer füur die Programmieraufgaben beträgt zwei Wochen.

Die Vorstellung der Lösungen erfolgt im CIP-Pool nach gesonderter Terminabsprache mit den dortigen Tutoren. Die Vorstellung findet entweder auf einem der dortigen Rechner oder auf einem mitgebrachten Laptop statt. Auch die Programmieraufgaben können einzeln, zu zweit oder zu dritt bearbeitet werden. Jeder Student einer Gruppe muss bei der Vorstellung anwesend und in der Lage sein, die Programme vorfüuhren und erklären zu können. Empfohlene Programmiersprachen sind C und C++.

Der CIP-Pool ist Mo.-Fr. von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Hinweise zur Programmieraufgabe 3

Unterlagen zur C-Einführung am 15.11.2005: Referenz zu C/C++: C-Tutorials: Reference Cards:

Klausur

Ausführliche Informationen zur Klausur

Zugelassen zur Klausur ist, wer

Die Klausur besteht aus einem Theorie- und einen Progammierteil. Zum Bestehen der Klausur müssen in beiden Teilen jeweils mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. Es sind keinerlei Hilfsmittel zugelassen. Bringen Sie zur Klausur Ihren Studentenausweis und Ihren Personalausweis mit. Die Klausur findet am

Donnerstag, den 2. Februar 2006 von 10 bis 13 Uhr

im Grossen Hörsaal der Mathematik statt. Wer zur Klausur zugelassen ist und die Klausur nicht besteht, darf an der Nachklausur teilnehmen. Die Nachklausur hat den gleichen Aufbau wie die Klausur. Die Nachklausur ist voraussichtlich

Donnerstag, den 16. Februar 2006 von 10 bis 13 Uhr.

Einen Leistungsnachweis (unbenoteter Übungsschein) erhält, wer die Klausur oder die Nachklausur besteht.

Mailing-List

Es existiert eine mailing-list, in der alle die Vorlesung betreffenden Dinge diskutiert werden können:

Was hier aber natürlich nicht hingehört sind Lösungen der Übungsaufgaben vor dem Abgabetermin.

Alle Teilnehmer sind eingeladen mitzudiskutieren! Die Liste ist unmoderiert.

Kurzanleitung: Weitere Informationen zum Gebrauch: www.de.ezmlm.org/ezman-0.32/ezman1.html.

Literatur zur Vorlesung:

Lehrbücher:

Gleitkommazahlen:

Softwarefehler:

Kontakt: